Zur Information über künftige Endlagerung von schwach - bis mittelradioaktiven Abfällen im Schacht KONRAD in Salzgitter hatte der Männerseniorenkreis Salzdahlum seine Mitglieder eingeladen.
Insgesamt nahmen 31 Personen an der Veranstaltung teil. Auch einige Gäste und interessierte Damen fanden sich morgens am Domänenplatz ein, um in Fahrgemeinschaften zur INFO KONRAD nach SZ-Lebenstedt zu fahren. Zum Empfang standen bereits Kaffee und Kekse zur Begrüßung bereit und nach Eintragung in die Anwesenheitsliste wurden wir von Herrn Schacht vom Bundesamt für Strahlenschutz willkommen geheißen.
Der Beginn und die Entwicklung der Schachtanlage wurden den Anwesenden leicht verständlich nahe gebracht und mit einem Film ausführlich erläutert. Seit 2008 werden nach der Erzförderung von 1933 bis 1975 nun Vorbereitungen getroffen, das Bergwerk für die Endlagerung von schwachen - und mittelradioaktiven Abfällen auszubauen. Dazu wird es erforderlich, mehrere Kammern auf der 850 Meter Sohle aufzufahren, um die Abfallgebinde über den Schacht KONRAD 2 einzubringen. Mit dem anfallenden Abraum werden die unteren Stollen verfüllt. Im Anschluss an die Einführungen fuhren wir zum Schacht KONRAD bei Bleckenstedt, um uns auf die Grubenfahrt vorzubereiten. Nach der Einweisung von Herrn Weihe, wieder bei Kaffee und kühlen Getränken, wurden wir mit Unterwäsche, Socken, Sicherheitsschuhen und Overall versehen, um uns umzuziehen. In der Lampenkammer wurden mit Schutzhelm, Grubenlampe und Hörgerät ausgestattet, bevor nach einer Fotoaufnahme die Seilfahrt begann.
In drei Gruppen fuhren wir in ca. acht Minuten bis zur tiefsten Sohle in 1.200 Metern. Ca. 40 km betragen alle aufgefahrenen Stollen, von denen wir etwa 15 km bis zur 850 Meter Sohle mit zwei Grubenfahrzeugen befuhren. In diesem Bereich betrug die Temperatur angenehme 29 Grad und an Schautafeln wurden uns alle künftigen Abläufe zur Vorbereitung der Lagerkammern erklärt. Nach einer Stunde Aufenthalt im Schacht sahen wir das Tageslicht wieder und ein Imbiss in Form einer kräftigen Linsensuppe und nachfolgender Abschlussbesprechung beendete den Besuch auf Schacht KONRAD in Salzgitter, nachdem wir uns für die umfangreichen Informationen und den Service bedankt hatten.
Nach Abgabe der Bergmannsausrüstung bestand noch die Möglichkeit, sich den Grubenstaub in der Waschkaube abzuduschen.
Am frühen Nachmittag erreichten wir mit zahlreichen neuen Erkenntnissen über die künftige Endlagerung von schwachen - und mittelradioaktiven Abfällen die heimatlichen Gefilde.
Nachricht
13.11.2010
Kategorie: SalzdahlumGemeinde
